Mehr Infos Bessere Website Texte ohne diese 11,5 Floskeln!

Bessere Website-Texte schreiben: 11,5 Floskeln, die Sie ersetzen sollten

Paul Adolphs

Paul Adolphs

Ich bin gelernter Wirtschaftspsychologe & Copywriter und meine Verkaufstexte helfen Dir dabei, einfach mehr zu verkaufen.
Kind an Tafel

Herzlich willkommen. Mein Name ist Paul Adolphs, schön, dass Sie auf diesen Blog gefunden haben. Im heutigen Artikel… Spaß beseite.

Genau darum geht es heute: Langweile Formulierungen und Floskeln in Website Texten, die wir alle bereits 1000x gehört haben. Nur leider heißt verbreitet ja nicht immer gut.

Bei vielen Unternehmen in klassischen Branchen, wird die Website eher stiefmütterlich behandelt. Wurde irgendwann mal für teures Geld erstellt, reicht auch jetzt. Aber für immer mehr Interessenten, ist die Website der berühmte erste Eindruck.

Ich zeige Ihnen, wie Sie diesen ersten Eindruck mit besseren Website-Texte rocken.

Gelangeweilter leser von schlechten Website-Texten
Langweilen Sie Ihre Besucher mit Inhaltsleeren Website-Texten?

1. Durch unsere jahrelange Erfahrung

Was heißt «jahrelang» denn? 2, 7, oder 54 Jahre? 
Seien sie möglichst konkret. «Langjährige Erfahrung» klingt daher gesagt. «Erfahrung seit Mai 1967» kauft man Ihnen ab.

Generell gilt, je konkreter, desto überzeugender!

2. Unser Beruf ist unsere Leidenschaft

Welches Leiden schaffen Sie denn? Auch mit ganz viel Leidenschaft kann man schlechte Arbeit abliefern. Denken Sie nur an all die leidenschaftlichen unter-der-Dusche-Sänger.

Ihre Kunden sind – gemein gesagt – egoistisch. Ich, ich, ich. Dass sie Ihre Arbeit lieben, interessiert Ihre Kunden nur, wenn sie dadurch einen sichtlichen Vorteil haben.

Erzählen Sie lieber, warum Sie Ihre Arbeit lieben und welches Ziel Sie für Ihre Kunden erreichen wollen. Hier ist viel Potenzial für eine gute Story.

3. Allerhöchste Qualität

Wie sie sonst niemand auf dem Planeten anbietet. Mal davon abgesehen, dass «Höchste» bereits das Maximum ist, klingt das übertrieben. Ohne Beweis angeberisch und damit unglaubwürdig.

Lassen Sie lieber Ihre Kunden für sich sprechen. Oder liefern Sie Beweise. Gibt es Awards, Urkunden, Umfrageergebnisse? Können Sie eine geringe Reklamationsquote aufweisen? 

Junger Mann im Anzug
Geben Sie an oder liefern Sie Fakten?

4. Wir sind sehr kundenfreundlich

Das Gegenteil wäre auch schlecht. Auch diesen Spruch haben wir schon 1001x gelesen. Auch hier gilt wieder die Beweispflicht. Was sagen Ihre zufriedenen Kunden? Wie können sich Kunden konkret an Sie wenden? Machen Sie Ihren Kunden einfach, sich selbst zu helfen.

5. Wir sind Marktführer

Wenn das stimmt, wissen das Ihre Kunden sowieso. Drehen wir den Spieß um: Raus aus der «Ich»-Perspektive, rein in die Kundensicht. Was hat Ihr Kunde davon?

Bessere Konditionen? Schnelle Lieferzeiten? Längere Garantie? Einen persönlichen Ansprechpartner? Zeigen Sie Ihm Ihren Vorsprung.

Baum wächst in zwei Händen
Das Wort Nachhaltig wird oft inflationär genutzt

6. Nachhaltige Qualität

… aus biologischem Anbau. Was Sie wahrscheinlich meinen, ist «dauerhaft», «langanhaltend» oder «stabile» Qualität. Wenn möglich, mit Zahlen oder Geschichten belegt.

7. Herzlich Willkommen auf dieser Webseite. Unser Unternehmen...

Und schon ist der Besucher wieder weg. Ihre Unternehmensgeschichte ist zwar wichtig, aber keinesfalls im zweiten Satz. Am Anfang will Website-Besucher nur eins wissen: «Bin Ich hier richtig?»

Gehen Sie auf Ihrer Startseite auf die Probleme und Wünsche Ihrer Kunden ein.

8. Folgen Sie uns auf XY

Wozu? Was habe ich denn davon? Keine Handlung passiert ohne erwartete Belohnung. Da ist ein Follow auf Social Media keine Ausnahme.

«Folge uns und verpasse kein Gewinnspiel mit tollen Preisen»

«Jede Woche neue Rezepte für jede Küche»

Übrigens: Auf meinem Instagram und Youtube lernen sie, warum Ihre Kunden kaufen. Oder auch nicht.

Bestechung beim Handschlag
Wo auch immer dieser Floskel herkommt - am besten vergessen wir sie schnell wieder

9. Wir bestechen durch..

Ist das nicht illegal?

«Unsere Kunden sind begeistert von …» ist hier die elegantere Formulierung. 

10. Innovativ

Mal Hand aufs Herz, wie innovativ ist das Produkt oder das Vorgehen wirklich? Schafft an manchen Stellen «bewährt» oder «erprobt» nicht mehr Vertrauen beim Kunden?

Mann im Kundenservice
Seien sie genau: Wann arbeitet Ihr Kundenservice wirklich täglich?

11. Wir sind jederzeit für sie erreichbar

Auch nachts und am Wochenende? Was vielleicht für E-Mails und Kontaktanfragen gilt, ist für den Telefonservice schlecht machbar.

Seien Sie hier möglichst genau und vermeiden so Missverständnisse.

Bei wirklichem Interesse, wird Ihr Besucher schon zur passenden Zeit Kontakt aufnehmen.

 

11,5: Full-Service / Aus einer Hand

0,5, weil Ich die Formulierung nicht pauschal verteufeln will.
ABER: Bitte nur benutzen, wenn es auch wirklich zutrifft. 

Ich kann z.B. Texten, Marketing-Konzepte erstellen und habe meine Webseite selbst gebaut. Bin Ich deshalb schon eine Full-Service Agentur? Noch lange nicht.

Beschreiben Sie genau was Sie können und was nicht. Dann wissen Ihre Besucher ganz genau, wofür Sie der Experte sind.

Sie möchten das Website-Texten lieber abgeben?

Als freiberuflicher Texter unterstütze Ich Sie bei der Erstellung Ihrer erfolgreichen Website Texte.

Inhalte

Teilen auf: