Mehr Infos Mere-Exposure Effekt - Beispiele in der Werbung

Mere-Exposure Effekt

Mere-Exposure Effekt

Der Mere-Exposure Effekt
(Frei übersetzt: Bloße Sichtbarkeits-Effekt) beeinflusst unsere Bewertung von Menschen, Unternehmen und Dingen.

Je öfter wir eine Sache sehen, desto positiver bewerten wir Sie.

Mere Exposure Effekt

Wie wirkt der Mere-Exposure Effekt?

Was wir nicht kennen, dem vertrauen wir nicht.

In unseren urzeitlichen Anfängen war das ein wichtiger Denk-Automatismus, um am Leben zu bleiben.

Eine Fehlentscheidung, und wir wurden erschlagen, gefressen oder vergiftet.

Und auch heute haben diese Wurzeln noch Einfluss auf uns: Wir vertrauen langsam. Sind erstmal skeptisch gegenüber neuem.

Und da kommt der Mere-Exposure Effekt ins Spiel. Wen uns etwas 5x, 10x, 20x begegnet – und uns nichts negatives passiert – können wir dieser Sache wohl erstmal vertrauen. 

Wir wissen, was wir erwarten können. Wir können den Reiz schneller verarbeiten.

Jedoch solltest du auch mal die Regeln brechen, damit du bemerkt wirst.

Soweit die Theorie. Schauen wir uns Beispiele an:

Mere Exposure Effekt: Beispiele

Der Mere Exposure Effekt greift in allen Lebensbereichen, hat jedoch 2 Schwerpunkte:

In der Werbung und bei der Partnerwahl.

In beiden Bereichen gilt, was wir öfter sehen, finden wir tendenziell attraktiver.

Mere Exposure Effekt in der Werbung

In der Werbung ist der Mere Exposure Effekt stark verbreitet.

Um das Vertrauen in die eigenen Produkte zu erhöhen, wird der Zielgruppe über möglichst viele Kanäle angesprochen.

Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Lieferdienst Gorillas. 

Mere Exposure Effekt Gorillas Lieferdienst

Hier in Köln sind sie mit Ihrer Werbung quasi überall. Man kann fast keine 100m laufen, ohne das Logo zu sehen.

  • Litfaßsäulen
  • Werbeplakate
  • Schilder
  • Die Rucksäcke der Fahrer selbst
  • Youtube-Werbung
  • Instagram-Werbung

Mere-Exposure Effekt Beispiel: Social Media

Auch auf Social Media ist der Mere Exposure Effekt unglaublich mächtig.
Hier gilt die Devise: Konstanz gewinnt. 

Viele erfolgreiche Social-Media Stars – ob B2C oder B2B – haben eins gemeinsam:

Sie posten täglich. 

Im Feed, Reels, Stories. Sie kommentieren aktiv und connecten sich mit Ihrer Audience.

Der Effekt? Sie werden vertraut, die Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme sinkt.

Sie können dadurch sogar zu einer Autorität werden.

Das Bedürfnis danach, Gefallen zu erwidern.

Wer was einmal tut, ist eher geneigt das nochmal zu tun.

Je öfter wir eine Sache sehen, desto positiver bewerten wir Sie.

Wenn dir dieser Effekt gefallen hat, werden Diese dich auch interessieren:

Webseiten Audit

Beispiel anschauen Über Paul Adolphs Audit sichern 545€ Verwandle User in zahlende Kunde Entdecke endlich die Mängel deiner Webseite! Dein

Weiterlesen >

Carpenter-Effekt

Carpenter-Effekt Der “Carpenter-Effekt” beschreibt das Phänomen, dass wir durch das Sehen einer Bewegung, eher geneigt sind, diese Bewegung nachzuahmen. Der

Weiterlesen >