Mehr Infos Carpenter-Effekt - Zeige deinen Kunden, was Sie tun sollen!

Carpenter-Effekt

Carpenter-Effekt

Der “Carpenter-Effekt” beschreibt das Phänomen, dass wir durch das Sehen einer Bewegung, eher geneigt sind, diese Bewegung nachzuahmen. Der Effekt wirkt auch beim bloßen Gedanken an die entsprechende Bewerbung, allerdings schwächer.

Carpenter-Effekt - Nachahmung als Kind

Wie wirkt der Carpenter-Effekt?

Nachahmung wird besonders häufig von Kindern genutzt, um neue Dinge zu lernen.
Dadurch entwickeln sie sich in einem sicheren Rahmen weiter.

Als Kind haben wir meistens Autoritäten wie unsere Eltern oder ältere Geschwister nachgeahmt. Später kamen auch andere Vorbilder dazu. Wir wollten z.B. unbedingt dieselben Schuhe haben, wie unser Lieblingssänger. 

Durch die immens hohe evolutionäre Bedeutung von Nachahmung ist diese in Form vom Carpenter-Effekt tief in unserem Gehirn verankert. Deshalb beeinflusst uns der Effekt auch unbewusst über das Kindesalter hinaus.

Interessant ist, dass sogar das bloße Denken einer Handlung uns dazu bringt, diese Handlung zu imitieren.

Für dich heißt es also:
Zeige deinen Kunden, was Sie tun sollen. (z.B. den Kauf deines Produktes)
Das wäre in Form von Bildern oder Videos umsetzbar. Damit wird dem Kunden der Kaufprozess vertraut gemacht und die Hemmschwelle zum Kaufen sinkt.

Carpenter-Effekt im Marketing

Du willst jetzt sicherlich konkrete Beispiele, wie der Carpenter-Effekt im Marketing
für dich potenzielle  Kunden zum Kaufen bewegt.

Du weißt ja schon, dass du dem Kunden deine Wunschhandlung zeigen sollst.

Diese Visualisierung gilt es möglichst wirksam zu gestalten:

Nutze Personas aus deiner Zielgruppe, welche dein Produkt kaufen. Ein Vorbild oder eine Autorität deiner Zielgruppe kann auch genutzt werden. Zu diesen Leitfiguren fühlt sich deine Zielgruppe verbundener. Damit wird das Vertrauen zu der Handlung noch mal verstärkt.

Aber nicht nur Bilder wirken zur Visualisierung. Auch die richtigen Worte malen Bilder auf der Leinwand des Kopfes. (Gemerkt?)

Du solltest deine Sprache emotionalisieren und bildhafte Sprache nutzen. Durch Metaphern werden Bilder im Kopf des Menschen kreiert. Vergleiche mal folgende Sätze:
Satz Nr.1: “Lerne uns in einem Gespräch kennen”
Satz Nr.2: “Machen Sie den ersten Schritt mit uns – buche jetzt ein Gespräch mit uns”

Im zweiten Satz stellen wir uns “den ersten Schritt” als Bewegung vor. Wodurch wir uns die Situation besser vorstellen können.

Carpenter-Effekt auf Webseiten

Du kannst den Effekt auch für dein Webdesign nutzen. Versuche, deine Webseite “lebendiger” wirken zu lassen. Hier ein Beispiel für dich:

Durch einen Schatten kannst du deine Formulare “lebendiger” wirken lassen. Sie wirken näher dran und damit wie ein Element, dass sich “greifen” lässt. Fast wie ein Formular in der Arztpraxis.

Dadurch fühlt sich das Ausfüllen des Formulars für den Nutzer realer und greifbarer an. Der Nutzer füllt das Formular dann eher auch aus.

Die Folge: Er füllt es häufiger aus, die Conversion steigt.

Carpenter-Effekt - Formularschatten

Wenn dir dieser Effekt gefallen hat, werden Diese dich auch interessieren:

Landingpage Audit

Wie viel Ad-Budget verlierst Du gerade auf Deiner Landingpage? Jedes Detail kann ein User überzeugen oder verjagen.  Im Landingpage-Check erhältst

Weiterlesen >

Webseiten Audit

Beispiel anschauen Über Paul Adolphs Audit sichern 545€ Verwandle User in zahlende Kunde Entdecke endlich die Mängel deiner Webseite! Dein

Weiterlesen >